+ 49 781 936 036 90 info@lesewelt-ortenau.org

Fortbildungen

Unsere Lesewelt-Fortbildungen

Fort- und Weiterbildung ist für alle Menschen wichtig, die sich in ihrem Beruf, ihrer ehrenamtli­chen Tätigkeit oder ihrer Persönlichkeit weiterentwickeln möchten. Ob Sie Einsteiger oder bereits langjährig in einer Kita, Schule, Gemeinschaftsunterkunft oder als Vorleser/in im Ehren­amt tätig sind, für Sie alle haben wir ein abwechslungsreiches Programm rund ums (Vor-)Lesen zusammengestellt.

Nutzen Sie unser Angebot!

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen.

Das aktuelle Fortbildungsprogramm

Unruhe beim Vorlesen – Was tun?

Bestrafen? Belohnen? Faszinieren? Die Vorlesestunde ist wunderbar vorbereitet – und dann wird es unruhig. Wie ist die Vorlesestunde noch zu retten? Wieviel Aufmerksamkeit will man der Unruhe überhaupt schenken? Wie können die unruhigen Kinder wieder zur Ruhe gebracht werden, und zwar ohne den Ablauf zu stören? Und was ist, wenn die ausgewählte Geschichte einfach nicht ankommt?

Es gibt kein Patentrezept. Aber es gibt konkrete Tipps und Tricks, wie die Vorlesestunde auch unter schwierigen Bedingungen gelingen kann. Außerdem wird in diesem Workshop gezeigt, worauf es beim Vorlesen im Grunde genommen ankommt.

 

Termin: Dienstag, 18. März 2025
Dauer: 10.00 bis 13.00 Uhr
Referentin: Mechthild Goetze-Hillebrand, Geschichtenerzählerin, Dipl.-Bibliothekarin
Teilnahmebeitrag: 75 Euro
Ort: Lesewelt Ortenau e.V., Weingartenstr. 32, 77654 Offenburg

Rituale, Reime und mehr

Auch geübte Vorleserinnen und Vorleser wissen, dass es neben dem reinen Vorlesen mehr bedarf, um Kinder zu begeistern. Vielmehr ist eine gute Mischung aus Vorlesen, Erzählen, Bewegung und Spaß gefragt. Rituale geben der Vorlesestunde einen sicheren Rahmen und vermitteln den Kindern Halt und Geborgenheit. Feste bieten Orientierung im Jahreslauf und bieten Gelegenheit in die Vorlesestunde, Kultur und Traditionen verschiedenster Länder einzubringen. Bräuche entwickeln sich in Gemeinschaften und auch sie geben ein positives Gefühl. Für all das gibt es passende Reime und Lieder.

In diesem Workshop kann in Stationen Praktisches ausprobiert werden.

 

Termin: Dienstag, 8. April 2025
Dauer: 10.00 bis 13.00 Uhr
Referentin: Mechthild Goetze-Hillebrand, Geschichtenerzählerin, Dipl.-Bibliothekarin
Teilnahmebeitrag: 75 Euro
Ort: Lesewelt Ortenau e.V., Weingartenstr. 32, 77654 Offenburg

Vorlesen mit Kamishibai

Beim Kamishibai, dem „Japanischen Erzähltheater“, werden Bilder effektvoll präsentiert. Das Kamishibai eignet sich besonders gut für Kinder im Alter von 3 bis 10 Jahren. Kinder können mit Hilfe der Kamishibai-Bildkarten unterschiedliche Geschichten und Märchen kennenlernen und auch selbst erzählen. Dabei können fertige Bildsätze gezeigt werden oder es lassen sich – auch in Zusammenarbeit mit den Kindern – eigene Kamishibai-Bilder gestalten.

Konkret wird es in dem Workshop um die Durchführung von Kamishibai-Vorlesestunden gehen, also um die Fragen der Vorbereitung, Gestaltung und Nachbereitung.

 

Termin: Dienstag, 29. April 2025
Dauer: 10.00 bis 13.00 Uhr
Referentin: Mechthild Goetze-Hillebrand, Geschichtenerzählerin, Dipl.-Bibliothekarin
Teilnahmebeitrag: 75 Euro
Ort: Lesewelt Ortenau e.V., Weingartenstr. 32, 77654 Offenburg

Möchten Sie an einem Workshop teilnehmen?

Ja, Sie wollen teilnehmen? Dann melden Sie sich möglichst bald bei uns, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind,

gerne per E-Mail an info@lesewelt-ortenau.org oder auch telefonisch unter 0781 – 936 036 90.

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!

Für aktive Lesewelt-Vorleserinnen und Vorleser übernimmt die Lesewelt den Teilnahmebeitrag.

Lesewelt Ortenau e.V.
Weingartenstr. 32
77654 Offenburg
0781 / 936 036 90
info@lesewelt-ortenau.org
www.lesewelt-ortenau.org

Unsere Angebote wären nicht möglich ohne die Unterstützung durch unsere Spender und Spenderinnen und Sponsoren.

Danke!

für die großzügige Förderung durch die SWR Herzenssache e.V.