+ 49 781 936 036 90 info@lesewelt-ortenau.org

Fortbildungen

Fortbildungen zu Themen rund um das Vorlesen

Lesewelt Ortenau e.V. ist das Netzwerk für Vorlesen und Leseförderung im Ortenaukreis. Regelmäßig organisieren wir Fortbildungen zu Themen rund um das Vorlesen.
Diese sind besonders für unsere aktiven Vorleserinnen und Vorleser. Darüberhinaus können gerne auch andere Interessierte teilnehmen.

Das sind unsere nächsten Termine:

Vorlesen! Grundlagen-Workshop!

Vorlesestunden gestalten – eine breite Palette an Möglichkeiten tut sich da auf. Gelungene Vorlesestunden bereichern den Alltag, fördern die Lesefreude, können auch gezielt für die Sprachförderung eingesetzt werden. Und welche Bücher eignen sich besonders gut? Gefeilt wir auch an der Vorlesetechnik.
Themen sind u.a.:

  • Was Vorlesen bewirkt
  • Vorlesestunden vorbereiten und durchführen
  • Buch-Auswahl
  • Vorlesetechnik / Stimmbildung
Termin: Freitag, 16. Juni 2023
Dauer: 10:00- 13:00 Uhr
Referentin: Mechthild Goetze-Hillebrand
Kosten: 45 €

Vorlesen mit Kamishibai

Workshop für alte und neue Vorleserinnen und Vorleser – und für alle, die darin interessiert sind.

Beim Kamishibai, dem „Japanischen Erzähltheater“, werden Bilder effektvoll präsentiert. Es gibtr fertige Bildsätze, es lassen sich auch (mit Kindern) eigene Kamishibai-Bilder gestalten. 

Konkret geht es um: Durchführung von Kamishibai-Vorlesestunden (Vorbereitung, Gestaltung, Nachbereitung). Ein lebendiger Workshop mit vielen anregenden Übungen und Ideen!

Termin: Freitag, 16. Juni 2023
Dauer: 14:00-17:00 Uhr
Referentin: Mechthild Goetze-Hillebrand
Kosten: 45 €

Grenzachtender Umgang mit Kindern

– wie finde ich die richtige Balance zwischen Nähe und Distanz 

Die Arbeit mit Kindern fordert uns besonders heraus – auch bei einer ehrenamtlichen Tätigkeit. Kinder können spontan, direkt und auch provozierend sein, aber müssen ihre eigenen Schutz Grenzen erst durch Erfahrungen herausfinden. Auf diesem Weg brauchen sie die einfühlsame Begleitung von Erwachsenen. Diese sind gleichzeitig auch Vorbild dafür, wie man eigene Nähe und Distanz Bedürfnisse reguliert. 

Dies ist nicht immer einfach, da die Beziehung zwischen Erwachsenen und Kindern grundsätzlich von einem Machtgefälle bestimmt ist. Dies kann bei Erwachsenen – auch unbewusst – dazu führen, dass sie die Grenzen des Kindes überschreiten, kindliche Bedürfnisse nach Nähe ausnutzen oder sogar missbrauchen. Damit Kinder ihre eigenen Grenzen finden, deutlich machen und bewahren können, brauchen sie verantwortungsvolle Erwachsene, die mit Respekt, Sensibilität und Achtsamkeit diesen Prozess begleiten. Im Workshop wollen wir uns der spannenden Aufgabe stellen, an Hand konkreter Situationen die Balance von Nähe und Distanz Kindern gegenüber angemessen auszudrücken.

Termin: Dienstag, 27. Juni 2023
Dauer: 14:00-17:30 Uhr
Referentin: Gabriele Melcher
Kosten: 50 €

Veranstaltungsort

  • Die Fortbildungen finden in der Stadtbibliothek Offenburg statt.
  • WICHTIG: Der Eingang zu unseren Fortbildungen ist im Lesewelt-Büro, Weingartenstr. 32, 77654 Offenburg

Teilnahmegebühren

  • Für aktive Lesewelt-Vorleserinnen und Vorleser übernimmt die Lesewelt die Kosten.
  • Lesewelt-Vereinsmitglieder erhalten 20 % Ermäßigung.

Anmeldung:

Lesewelt Ortnau e.V.
Weingartenstr. 32
77654 Offenburg
0781 / 936 036 90
info@lesewelt-ortenau.org
www.lesewelt-ortenau.org

Lesewelt Fortbildungen 2023

Unsere Angebote wären nicht möglich ohne die Unterstützung durch unsere Spender und Spenderinnen und Sponsoren.

Danke!

für die großzügige Förderung durch die SWR Herzenssache e.V.